Beitrags-Archiv für die Kategorie: Honig und Wabenhonig

Honig – Feincremig und Feinsteif

Donnerstag, 27. Januar 2011 14:17   

So schreibt es der Deutsche Imkerbund vor und so wollen es auch unsere Kunden.

Bis jetzt haben wir unseren Honig immer mit einem sogenannten „Auf- und Ab“ – Rührer von Hand gerührt, um diese feincremige Konsistenz zu erzeugen. Das kostet eine Menge Muskelkraft (man wird ja nicht jünger ;-)) und ist je nach Erntemenge auch sehr zeitaufwendig, da der Honig an mehreren Tagen hintereinander jeweils 5 Minuten gerührt werden muss.

[mehr…]

Thema: Honig und Wabenhonig | Kommentare (3)

Sortenhonig – oder die ganze Vielfalt der Natur?

Sonntag, 28. November 2010 20:10   

Ende Oktober fand (wie hier berichtet) die Honigprämierung 2010 des Imkerverbandes Rheinland statt. Neben einer Bestätigung unserer Arbeit durch 2 Gold- und 2 Silbermedaillen, interessierte uns natürlich besonders die mikroskopische Pollenanalyse der eingesendeten Honige.

Durch diese Pollenanalyse kann ermittelt werden, welche Blüten die Bienen besucht haben und ob es sich um einen Sortenhonig handelt. Mit Spannung haben wir die Ergebnisse der Pollenanalyse erwartet – jetzt sind sie endlich da.

[mehr…]

Thema: Honig und Wabenhonig | Kommentare (6)

Bald gibt es Lindenhonig :-)

Montag, 5. Juli 2010 16:19   

Honig trocknen

Honig trocknen

Die Sommerlinde ist fast verblüht, die Winterlinde hat gerade erst mit der Blüte begonnen.

Die fächelnden Bienen am Flugloch zeigen: Hier wird fleißig Honig getrocknet.

Der Nektar der Lindenblüten hat noch einen sehr hohen Wasseranteil. Damit aus ihm Honig mit max. 18% Wassergehalt wird, müssen die Bienen das Wasser entziehen und den Honig trocknen.

Hierzu tragen die Bienen den Nektar immer wieder in eine andere Zelle um. Dadurch kann das Wasser verdunsten und wird aus dem Bienenstock herausgefächelt.

[mehr…]

Thema: Honig und Wabenhonig | Kommentare (2)

GVO im Honig – Nein Danke!

Freitag, 23. April 2010 12:51   

Wir wollen keine Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen in unserem Honig. Sie auch nicht?

Die grüne Gentechnik  ist unzureichend auf ihre Sicherheit geprüft und daher sind Anbau und Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen riskant für unsere Gesundheit und Umwelt. [mehr…]

Thema: Honig und Wabenhonig | Kommentare (3)

Met von der Imkerei Obstwiese

Montag, 29. März 2010 23:35   

Am letzten Wochenende waren wir bei der Hermann Krischer GmbH in Oberzissen in der Eifel, um einen Teil unseres Honigs gegen Met (=Honigwein) einzutauschen. Damit können wir unseren Kunden jetzt eine weitere Honigspezialität anbieten.

[mehr…]

Thema: Honig und Wabenhonig | Kommentare (5)

Bienenhonig oder Imkerhonig

Dienstag, 9. März 2010 20:31   

Heute habe ich in unserem örtlichen Netto Markt eingekauft. Natürlich schaue ich mir auch immer das Angebot an Honigen an. Man muss die „Mitbewerber“ schließlich im Auge behalten ;-).

Dort werden vom Anbieter „Vom Land“ zwei Sorten Honig verkauft. Einmal Bienenhonig und einmal Imkerhonig! [mehr…]

Thema: Honig und Wabenhonig | Kommentare (4)

Krefelder Honig ist Spitzenqualität

Samstag, 31. Oktober 2009 18:40   

Mit Landwirtschaftsminister Uhlenberg bei der Honigprämierung in Auweiler

Honigprämierung in Köln/Auweiler

Unser Honig wurde heute bei der Honigprämierung in Köln/Auweiler mit einer Silbermedaille prämiert.

 

Heute fand im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen die Siegerehrung für die Teilnehmer der Honigprämierung 2009 statt. [mehr…]

Thema: Honig und Wabenhonig | Kommentare (0)

Honig für Prince Charles aus Krefeld

Donnerstag, 23. April 2009 11:47   

In diesen Tagen erhält Prince Charles, der britische Thronfolger tausende Gläser Honig aus aller Welt. Auch aus Krefeld sind 2 Gläser dabei.

Wir haben uns an der Aktion: „Ein Glas Honig für Prinz Charles für eine GVO und Pestizid -freie Landwirtschaft“ beteiligt. [mehr…]

Thema: Honig und Wabenhonig | Kommentare (0)