Apfelernte – 2. Teil
Samstag, 27. August 2011 19:45
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In diesem Jahr war unsere Apfelernte klasse. Wir haben ca. 1,3 t Äpfel gepresst und 565 l erstklassigen Apfelsaft daraus erhalten.
Thema: Sonstiges | Kommentare (4)
Samstag, 27. August 2011 19:45
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In diesem Jahr war unsere Apfelernte klasse. Wir haben ca. 1,3 t Äpfel gepresst und 565 l erstklassigen Apfelsaft daraus erhalten.
Thema: Sonstiges | Kommentare (4)
Samstag, 27. August 2011 17:40
Leider sind wir wieder mal von einem Ferkel heimgesucht worden. Mehrere Bildschirmgehäuse und einen Kühlschrank hat ein Unbekannter an unserer Wiese abgeladen.
Thema: Sonstiges | Kommentare (2)
Montag, 8. August 2011 12:59
Wie bereits hier berichtet, haben wir bei einem unserer Bienenvölker den Verdacht auf eine Bienenvergiftung. Gestern habe ich es wieder nachgeschaut, unser „Sorgenkind“. Die Volksstärke ist dramatisch geschrumpft, es sind nur noch ungefähr 1/3 der Bienen da. Die Königin legt fleißig Eier, als ob sie den Verlust ausgleichen wollte.
Es gibt nicht mehr so viele tote Bienen vor der Beute und im Beutenboden, aber leider verhalten sich die Bienen immer noch seltsam:
[mehr…]
Thema: Sonstiges | Kommentare (2)
Dienstag, 2. August 2011 14:02
Quintessenz berichtete letzte Woche darüber, dass in vielen Auslandshonigen gentechnisch veränderter Pollen enthalten ist (siehe hier). Deutscher Honig ist aber fein raus. Da in Deutschland bisher kaum gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden, ist der getestete deutsche Honig Gentechnik frei.
Übrigens: Was wir unternehmen, um unseren Honig frei von gentechnisch veränderten Pollen zu halten, haben wir im Artikel „GVO im Honig – Nein Danke!“ beschrieben.
Thema: Sonstiges | Kommentare (0)
Donnerstag, 7. Juli 2011 9:45
Diese Woche ist Bienenwoche bei Galileo (Pro Sieben). Und unsere Bienen waren am Dienstag mit dabei. O.k. nur ganz kurz, aber immerhin :-). Im Bericht „Skurilles Bienenwissen“ wird zur Frage „Stimmt es, das Bienen sich unterhalten können?“ ein Ausschnitt aus unserem Video „Bienentanz (Schwänzeltanz)“ gezeigt (ungefähr in der Mitte des 10-minütigen Berichts bei 05:36).
Thema: Sonstiges | Kommentare (2)
Donnerstag, 14. April 2011 11:09
Veranstaltet vom Förderverein Fischelner Bruch findet am nächsten Sonntag den 17. April in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Unterschriftenaktion auf unserer Obstwiese in Krefeld-Fischeln „Im Witschen“ statt.
Thema: Sonstiges | Kommentare (0)
Montag, 28. März 2011 22:19
Hier noch einige Bienenbilder von Harald. Alle wieder mit der Nikon D 300 gemacht. Diesmal mit unserem neuen 60 mm Nikkor Macro 1:2,8
Thema: Sonstiges | Kommentare (0)
Dienstag, 22. März 2011 21:01
An den Nistklötzen ist jede Menge Flugverkehr. Es werden aber auch neue Mauerbienen gemacht 🙂
Thema: Sonstiges | Kommentare (3)
Freitag, 18. März 2011 18:59
Hier möchte ich zeigen wo unser Mulch herkommt.
Wir vom NABU-Neuss aus der Ortsgruppe Meerbusch schneiden im Winter zwischen 70 und 130 Kopfweiden. Dies machen wir, damit weiterhin Nisthöhlen für Höhlenbrüter erhalten bleiben und die Weiden nicht auseinander brechen. Hier finden Sie weitere Infos zu Kopfweiden.
Thema: Sonstiges | Kommentare (2)
Freitag, 25. Februar 2011 15:58
![]() |
![]() |
![]() |
Im November 2010 hatten wir die neuen DIB-Etiketten für unsere 500g Honiggläser bestellt. Wegen Lieferschwierigkeiten beim Papier konnte die Druckerei jedoch erst Ende Februar endlich unsere Etiketten ausliefern. Wir wussten schon nicht mehr, was wir auf unsere Gläser draufkleben sollten :-(.
Thema: Sonstiges | Kommentare (2)