Kurznachrichten aus unserer Imkerei

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Krefelder Imkerverein

Montag, 16. April 2018 21:39   

Im Fischelner Burghof Marienstraße 108, 47807 Krefeld am Mittwoch, 18.04.2018 um 19:30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Krefelder Imkervereins statt. [mehr…]

Königinnenzucht (Teil 1)- Es geht los, 4.0 out of 5 based on 7 ratings
1 2 3 38

Königinnenzucht (Teil 1)- Es geht los

Geschröpftes Wirtschaftsvolk

Geschröpftes Wirtschaftsvolk

Bereits letzte Woche hatte ich – als schwarmvorbeugende Maßnahme – die Honigvölker geschröpft (jeweils eine möglichst komplett verdeckelte Brutwabe mit ansitzenden Bienen – natürlich ohne die Königin mitzunehmen!) und aus den „geklauten“ Brutwaben einen Sammelbrutableger erstellt.

Als Ersatz bekommen die Völker ein Rähmchen mit Mittelwand, damit sie wieder etwas mehr Platz für ihre Brut haben.

Nachschaffungszellen

Nachschaffungszellen

Nach 7 Tagen haben die Bienen auf den wenigen offenen Brutzellen reichlich Nachschaffungszellen errichtet.

Diese Nachschaffungszellen müssen vor Beginn der Zucht ALLE ausgebrochen werden. Nur so ist das Pflegevolk „hoffnungslos weisellos“.

Es hat jetzt keine eigene offene Brut mehr und nimmt garantiert die dann gegebenen Zuchtlarven in Pflege.

Auf der Suche

Auf der Suche

Harald ist bei uns für das Umlarven zuständig. Er ist dabei viel geschickter als ich!

Hier ist er auf der Suche nach geeigneten, jüngsten Larven aus unserem Zuchtvolk.

Umbetten der Larve

Umbetten der Larve

Die Larve wird vorsichtig in ein künstliches Weiselnäpfchen umgebettet.

Dabei darf sie nicht gedreht werden, weil sie sonst im Futtersaft erstickt. Natürlich muss man beim Umlarven auch Verletzungen vermeiden.

Jüngste Larve in künstlichem Weiselnäpfchen

Jüngste Larve in künstlichem Weiselnäpfchen

Da liegt sie nun in ihrem neuen Zuhause und wird hoffentlich zu einer guten, jungen Königin herangezogen.

Platz für Zuchtrahmen

Platz für Zuchtrahmen

Das Pflegevolk sollte reichlich junge Bienen haben, die nur darauf warten die Larven pflegen zu können.

In diese Lücke wird gleich der Zuchtrahmen gehängt.

"Zuchtrahmen" in Sammelbrutableger

"Zuchtrahmen" in Sammelbrutableger

Inmitten der Brutwaben ist der geeignete Platz für die Weiselnäpfchen.

Hier ist es am wärmsten und die Ammenbienen warten nur darauf, mit der Pflege beginnen zu können.

Wir nutzen keinen typischen Zuchtrahmen, wie er z.B. hier gezeigt wird, sondern verwenden sogenannte „Dreispitze“ mit denen die Weiselnäpfchen auf der Wabe festgesteckt werden.

So vermeiden wir verbaute Zellen und erstickte Königinnen.

Angezogene Weiselzellen

Angezogene Weiselzellen

Nach 3,5 Tagen dann die erste Kontrolle. Wie viele Zellen sie wohl angenommen haben?

Es sind tatsächlich von 20 gegebenen Larven 17 in Pflege genommen. Das ist eine sehr gute Quote! Einen Dank an meinen „Meisterumlarver“ ;-).

Gerechnet habe ich mit 12-13 Zellen. Wo bringe ich die jetzt bloß alle unter?

Königinnenzucht (Teil 1)- Es geht los, 4.0 out of 5 based on 7 ratings
VN:F [1.9.20_1166]
Wertung: 4.0/5 (7 Bewertungen)
Werbung:

Autor:
Datum: Montag, 3. Mai 2010 19:27
Themengebiet: Aktuelle Arbeiten Imkerei

Trackback: Trackback-URL    Kommentarfeed zum Beitrag: RSS 2.0
Diesen Artikel Kommentieren    

3 Kommentare

  1. 1

    Das ist der Teil der Imkerei der am meisten Spaß macht. Wenn aus einer Brutwabe, einer Futterwabe und einer Weiselzelle ein neues Volk entsteht. Es ist auch immer wieder spannend wieviele Zellen angenommen werden und wieviel Königinnen dann begattet werde.

    Gruß
    Harald

    [Antwort]

  2. 2

    Hallo,
    sehr interessanter Beitrag. Ich rechne damit, dass wir nächstes Jahr auch mit der Königinnenzucht anfangen werden. Bin schon sehr gespannt darauf. 🙂
    Liebe Grüße,
    Maja

    [Antwort]

  3. 3

    Hallo Maja,
    sich mit der Königinnenzucht zu beschäftigen kann ich nur empfehlen. Uns macht es auf jeden Fall sehr viel Spaß und es ist immer wieder toll mitzuerleben, wie sich dann aus so einem kleinen Begattungsableger ein richtiges Volk entwickelt. Wie ein kleines Wunder.

    Wir halten uns (mit einigen kleinen Abwandlungen 😉 ) bei der Königinnenzucht an die Methode von Herrn Dr. Liebig -> Völkervermehrung in 4 Schritten. Damit haben wir gute Erfahrung gemacht.

    Am Freitag verschule ich die Weiselzellen und teile den Sammelbrutableger in kleine Begattungsvölkchen auf. Ich hoffe, ich schaffe es davon zu berichten.
    VG aus dem heute völlig verregneten Krefeld

    [Antwort]

Kommentar abgeben