Kurznachrichten aus unserer Imkerei

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Krefelder Imkerverein

Montag, 16. April 2018 21:39   

Im Fischelner Burghof Marienstraße 108, 47807 Krefeld am Mittwoch, 18.04.2018 um 19:30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Krefelder Imkervereins statt. [mehr…]

Honigernte mit der Bienenflucht, 2.6 out of 5 based on 5 ratings
1 2 3 38

Honigernte mit der Bienenflucht

Im Moment sind wir mitten in der Sommerhonig-Ernte. Trotzdem das Wetter bei uns im Sommer genauso kühl und regnerisch ist wie im Frühjahr, hat die Linde reichlich gehonigt und so können wir mit dieser Ernte zufrieden sein.

Man muss es nur erst einmal schaffen sie abzuernten und zu schleudern :seufz:.

Seit ca. einer Woche ist für die Bienen draußen in der Natur überhaupt nichts mehr zu holen. Umso vehementer verteidigen sie das bereits Eingetragene. Das wir aber eigentlich haben wollen. Als Lohn für unsere ganze Arbeit.

Ich konnte bisher den Bienen noch nicht klar machen, dass wir ihnen eine geschützte und trockene Wohnung, reichlich Futter und Schutz vor Krankheiten – wie z.B. der fiesen Varroamilbe – bieten, aber dafür gerne etwas Honig von ihnen hätten.

Also gibt es jedes Jahr immer Sommer Streit zwischen uns. Das, was ich haben will, wollen Sie unbedingt behalten. Dabei will ich nur ihr Bestes – wunderbaren, leckeren, aromatischen Honig.

Damit dieser Streit nicht so schlimm wird, ernten wir im Sommer nur noch mit sogenannten Bienenfluchten. Eine Bienenflucht wird auf den Brutraum gesetzt und darüber werden dann die Honigräume gestapelt. Die Bienen können die Bienenflucht nur in eine Richtung passieren – von den Honigräumen oben nach unten in den Brutraum. Aufgrund der Konstruktion finden sie den Weg zurück in die Honigräume nicht.

Wir nutzen eine rautenförmige Bienenflucht aus weißem Kunststoff. Diese Bienenflucht hat zwei Ausgänge und ein großes Riechgitter. D.h. die Bienen riechen gut die Königin und die Brut und werden dadurch in den Brutraum gelockt. Durch die beiden relativ großen Ausgänge verstopfen diese Bienenfluchten auch nicht so leicht.

Nach ca. 24 Stunden sind dann die Honigräume fast bienenleer. Leider nicht ganz, deshalb muss ich von jeder Wabe noch einmal die letzten Bienen herunter fegen. Schließlich schleudern wir den Honig in unserer Wohnung und da sollten die Waben wirklich bienenfrei sein.

Die Bienenflucht funktioniert nur, wenn man mit Absperrgitter arbeitet und so garantiert weder Brut noch die Königin in den Honigräumen sind. Und bei sehr starken Völker kommt es auch schon mal vor, dass sich trotzdem noch etliche Bienen oben im Honigraum aufhalten. Die haben nicht alle Platz im Brutraum. Auf den Fotos sieht man, wie sie dann auch am Flugloch vorlagern. Die wissen einfach sonst nicht wohin.

Obwohl ich mittlerweile sehr schnell bei der Honigernte geworden bin, sind die Bienen auch in diesem Jahr schneller. Spätestens nach dem Abernten von 3 Völker wissen die Bienen wohin ihr Honig verschwindet und versuchen ihn wiederzuholen. Sie fangen an zu räubern und ich muss die Arbeiten unterbrechen und später nochmal wiederkommen :-(. Wenn das bei allen Ständen so geht bin ich bestimmt Weihnachten noch beim Honigschleudern ;-).

Honigernte mit der Bienenflucht, 2.6 out of 5 based on 5 ratings
VN:F [1.9.20_1166]
Wertung: 2.6/5 (5 Bewertungen)
Werbung:

Autor:
Datum: Freitag, 20. Juli 2012 18:37
Themengebiet: Aktuelle Arbeiten Imkerei

Trackback: Trackback-URL    Kommentarfeed zum Beitrag: RSS 2.0
Diesen Artikel Kommentieren    

4 Kommentare

  1. 1

    Gnihihi, musste schmunzeln Рsch̦n geschrieben.

    [Antwort]

  2. 2

    Schleuderst du in der Nähe der Bienenstände? Oder wie genau meinst du den letzten Abschnitt?
    Liebe Grüße,
    Maja

    [Antwort]

    brigitta Antwort vom 29. Juli 2012 21:18:

    Hallo Maja,
    nein wir schleudern (bienendicht) in der Wohnung. Allerdings habe ich es dieses Jahr nicht mal mehr mit den Honigzargen bis zum Auto geschafft bzw. beim Einladen der Zargen haben die Bienen auch geräubert :-(. LG Brigitta

    [Antwort]

    Thomas Antwort vom 15. Mai 2015 23:00:

    Verstehe ich trotzdem nicht.

    Absperrgitter, Deckel(1) mit Bienenflucht, Honigraum(2) und da drauf ist ja normal ein Innendeckel(3) und darauf der Blechdeckel (4).

    Ich würde jetzt spontan so vorgehen: (4) runter, dann (1/2/3) zusammen runter und eine Leerzarge auf das Absperrgitter und das Volk mit (4) zu machen.

    Da (1/2/3) doch bienendicht ist kann eigentlich keiner räubern!

    Wenn ich dann später fertig bin bring ich die Innendeckel wieder und nehme die Leerzarge runter oder bestücke die wieder mit Waben oder mache Ameisensäurebehandlung oder was auch immer.

    [Antwort]

Kommentar abgeben