Kurznachrichten aus unserer Imkerei

Königinnenzucht 2013

Mittwoch, 15. Mai 2013 12:09   

image

Am Sonntag haben wir unsere erste Königinnenzucht in diesem Jahr gestartet. Damit sind wir ca. 10 Tage später dran als in „normalen“ Jahren. Und gerade habe ich mal nachgeschaut: 18 von 20 Zellen hat das Pflegevolk angenommen :-). Das läßt sich doch sehr gut an :-). Und ich muß mir in einer Woche überlegen, wohin mit 18 schlupfreifen Weiselzellen.

1 17 18 19 20 21 38

Endlich gibt es wieder frischen Bärlauch

Bärlauch auf unserer Obstwiese

Bärlauch auf unserer Obstwiese

So sieht es im Moment auf unserer Obstwiese, unter den Bäumen im hinteren Bereich aus.

Hmm lecker Bärlauch :-).

Uns so wenig später auf unserem Teller ;-).

Suppe mit Bärlauch gewürzt

Suppe mit Bärlauch gewürzt

Bärlauch auf Knäckebrot

Bärlauch auf Knäckebrot

Und da die Saison hoffentlich noch ein paar Wochen dauert, findet man unter: www.chefkoch.de ganz viele Möglichkeiten, Bärlauch in der Küche zu verwenden.

VN:F [1.9.20_1166]
Wertung: 0.0/5 (0 Bewertungen)
Werbung:

Autor:
Datum: Mittwoch, 3. März 2010 13:35
Themengebiet: Garten und Obstwiese

Trackback: Trackback-URL    Kommentarfeed zum Beitrag: RSS 2.0
Diesen Artikel Kommentieren    

4 Kommentare

  1. 1

    Ihr Lieben in NRW, Ihr seid immer ein Stück weiter. Ich war heute morgen erfreut, daß ich bei strahlendem Sonnenschein die ersten Winterlinge im Garten entdeckt habe. Nun könnt Ihr schon Essbares ernten. Der Anblick auf den Fotos macht Lust auf mehr frische Kräuter. Ich wünsche Euch einen guten Appetit. Herzlichen Gruß aus der Sächsischen Schweiz. Karin

    [Antwort]

  2. 2

    Leider ist für dieses Wochenende SCHON WIEDER Schnee bei uns angesagt :-(. Dann verschwindet der Bärlauch unter bis zu 10 cm Schnee (laut Wettervorhersage).
    Das wars dann bei uns schon wieder mit dem Frühling :-(.

    [Antwort]

  3. 3

    Bärlauchpesto aus der Villa Weissig –
    150 g Bärlauch in kleine Stücke reissen, in eine Schüssel geben und mit dem Stabmixer zerkleinern. 30 g geriebenen Parmesan, 30 g leicht geröstete Pinienkerne zugeben und mixen. Nun noch 125 ml Öl hineingeben, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz hat. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte das fertige Pesto zu bitter sein, einfach noch eine kleine Prise Zucker dazugeben. Ich wünsche Euch einen guten Appetit! Karin

    [Antwort]

  4. 4

    Danke für das Rezept. Werden wir auf jeden Fall ausprobieren. Noch ist genug Bärlauch da :-).
    LG Brigitta

    [Antwort]

Kommentar abgeben