Bienenweide des Monats Januar – Hasel
Viel gibt es für die Bienen im Januar natürlich noch nicht zu holen. Schließlich hat der Winter die Natur noch fest im Griff.
Aber die Haselnuss hat bereits begonnen zu blühen. Nutzen konnten die Bienen sie jedoch bis jetzt noch nicht richtig. Wäre es nur ein klein wenig wärmer gewesen, hätte es vielleicht doch noch geklappt in diesem Januar und man hätte am Flugloch Bienen mit schwefelgelben Pollenhöschen sehen können.
Die Hasel ist ein reichverzweigter, 2-6 m hoher, sommergrüner, einheimischer Strauch. Sie zählt zur Entwicklungstracht und spendet den Bienen bei uns in milden Wintern schon ab Ende Januar/Anfang Februar Pollen. Die Haselnuss ist die erste Pollentracht des Jahres. Nektar ist für die Bienen dort nicht zu holen.
Hasel (Corylus avellanna):
- Entwicklungstracht
- Pollenfarbe: schwefelgelb
- Nektarwert: –
- Pollenwert: 2 (mittel)
Nur wenige Tage später nutzen die Bienen den Haselpollen.
Quellen:
Buch: Bienen und Blumen von Frau Dr. Annemarie Fossel
Pollenfarbenübersicht der Hobbyimkerei Schade
Trachtpflanzen-Arbeitsblatt des Bieneninstituts Kirchhain
Freitag, 4. Februar 2011 15:52
Wenn ich gerade deinen Blog anschaue…
Du hast wirklich immer schöne Bilder.
[Antwort]
Freitag, 4. Februar 2011 19:59
Danke. Wir fotografieren beide gerne. VG Brigitta
[Antwort]
Mittwoch, 9. Februar 2011 11:51
[…] Bienenweide des Monats Januar – Hasel (Nachtrag) […]